Begriff | Definition |
---|---|
Einheilungsphase | Zeitraum für die knöcherne Einheilung eines Implantats nach Einbringung in den Kieferknochen. Erst danach wird die Versorgung des Implantats mit einer Krone vorgenommen und das Implantat kann belastet werden. |
Einheilungsphase | Zeitraum für die knöcherne Einheilung eines Implantats nach Einbringung in den Kieferknochen. Erst danach wird die Versorgung des Implantats mit einer Krone vorgenommen und das Implantat kann belastet werden. |
Entkalkung | Entkalkung durch Reduzierung von Mineralien z. B. durch Säuren am Zahnschmelz |
Festsitzender Zahnersatz | Kronen, Brücken und Teilkronen aus Metall, Keramik oder Kunststoff, die im Mund auf die beschliffenen Zahnstümpfe mittels eines Spezialklebers oder Zements befestigt werden |
Infektion | Besiedlung eines Makroorganismus (z. B. Mensch, Organsysteme etc.) mit Mikroorganismen (z. B. Bakterien Viren, Pilze) |
Inlay | Auf deutsch Einlagefüllung, meist aus hochgoldhaltigem Edelmetall (sog. Gold-Inlay) oder aus Keramik |
Interdentalbürste | Zahnzwischenraumbürste; feine Bürsten mit einem Drahtkern zur optimalen Reinigung schwer zugänglicher Stellen zwischen den Zähnen sowie unter Brücken und an Implantaten |
Interims-Zahnersatz | Kurzzeitiger Zahnersatz, der nach der Zahnanfertigung direkt eingesetzt wird. Dieser dient als Funktionsersatz bis zur Eingliederung der definitiven Versorgung |
Invisalign | Jüngeres Konzept einer kieferorthopädischen Behandlung |
Kieferknochen | Ober- und Unterkiefer, in denen die Zähne über den Faserapparat aufgehängt sind |
Abrasion | Eiteransammlung im Gewebe, die durch Gewebeeinschmelzung und Nekrose entstanden ist |
Abszess | Eiteransammlung im Gewebe, die durch Gewebeeinschmelzung und Nekrose entstanden ist |
Allergie | Teilweise angeborene, teilweise erworbene Reaktion des Organismus gegen bestimmte, sehr verschiedenartige, für den normalen Organismus in dieser Menge harmlose Stoffe (sog. Allergene) |
Alveolitis | Entzündung des Zahnfachs, meist als Folge einer Zahnextraktion |
Amalgam | Legierung von Quecksilber mit anderen Metallen. Ist das auf der Welt am häufigsten verwendete Füllungsmaterial. Aus unserer Sicht jedoch nicht mehr zeitgemäßes und medizinisch umstrittenes Füllungsmaterial für Zähne |