Begriff | Definition |
---|---|
Bakterien | Einfachste, farblose, pflanzliche Lebewesen. Besitzen eine Zellwand. Antibiotika wirken meist über Zerstörung dieser Zellwand. Können Ursachen verschiedener Erkrankungen sein |
Bass-Technik | Derzeit „Standard-Zahnputztechnik“ mit Handzahnbürsten, vor allem zur Reinigung des Zahnhalsbereiches und des umliegenden Zahnfleisches. Bewirkt zusätzliche Massage des Zahnfleischs (= modifizierte Bass-Technik) |
Beläge | Auflagerungen am Zahn. Weiche Beläge (z. B. Plaque) und harte Beläge (z. B. Zahnstein) |
Bleaching | Schonendes optisches Aufhellen von durch Tee, Kaffee, Nikotin und Wein verfärbten Zahnoberflächen. Je nach Zustand des Zahnes werden verschiedene Medikamente angewandt |
Bonusheft | Hierin werden die Kontrolluntersuchungen bei gesetzlich versicherten Patienten, die mindestens einmal jährlich –bei unter 18jährigen einmal halbjährlich- stattfinden sollten, eingetragen. Bei regelmäßigen Eintragungen im Bonusheft bekommt der Patient einen höheren Zuschuss auf Zahnersatz von der Krankenkasse. Wird das Bonusheft über fünf Jahre regelmäßig geführt, liegt der Zuschuss bei zusätzlichen 20%, bei zehn Jahren bei zusätzlichen 30% |
Brücke | Festsitzender Zahnersatz, der auf Zähnen, Wurzeln oder Implantaten abgestützt wird |
Bruxismus | Unbewusste, mahlende Bewegungen der Zähne von Ober- und Unterkiefer, meist im Schlaf bei Stress, oder bedingt durch schlecht sitzenden Zahnersatz. |