Begriff | Definition |
---|---|
Festsitzender Zahnersatz | Kronen, Brücken und Teilkronen aus Metall, Keramik oder Kunststoff, die im Mund auf die beschliffenen Zahnstümpfe mittels eines Spezialklebers oder Zements befestigt werden |
Färbetablette | Dient zum Sichtbarmachen der Zahnbeläge auf den Zahnflächen und der Mundschleimhaut |
Festzuschuss | Zuschüsse von der gesetzlichen Krankenkasse für medizinisch notwendige Versorgungen mit Zahnersatz, die festgelegten Befunden entsprechen |
Fissur | Enge Spalten der hügeligen Oberflächenbeschaffenheit der Kauflächen der Backenzähne |
Fissurenversiegelung | Verschluss der besonders kariesanfälligen Grübchen auf der Kaufläche mit einem dünnfließenden Kunststoff zur Verhinderung einer Karies |
Fluorid | Einsatz in der Kariesprophylaxe; besonders Amin-, Zinn- und Natrium-Fluorid. Die Hauptwirkung dieser Fluoride besteht in einer Verringerung der Demineralisation durch Förderung der Remineralisation an der Zahnoberfläche |
Frontzahn | Sammelbegriff für die Schneide- u. Eckzähne eines Kiefers |
Füllungsmaterial | Material zum Füllen eines Zahndefektes |