Glossar der auf dieser Seite genutzten Begriffe

Dieses Glossar enthält 11 Einträge.
Suche nach Begriffen im Glossar (Reguläre Ausdrücke erlaubt)
Beginnt mit Enthält Genauer TrefferKlingt ähnlich wie ...

Glossare

Begriff Definition
Saccharose

Aus Glukose und Fruktose bestehender Haushaltszucker, welcher von den Bakterien des Zahnbelages zu Milchsäure abgebaut wird und schließlich Karies auslösen kann

Scaling

Reinigung der Zähne von Plaque, etc. mittels spezieller Instrumente (Scaler)

Schmelz

Hellweiße beinahe transparente, emailleartige äußerste Hartsubstanz, die das Dentin im Zahnkronenbereich abdeckt. Der Schmelz verleiht dem Zahn Härte zum Beißen, Schutz vor Säuren und äußeren Reizen, Ästhetik und seine Form. Ihn gilt es lebenslang durch gute Mundhygiene und Prophylaxe zu erhalten, da er im Leben nur einmal gebildet wird. Sie ist die härteste Substanz des menschlichen Körpers

Schmerz

Ausdruck eines körperlich-seelischen Geschehens, d.h. dass das Schmerzerleben nicht nur durch die Art und Schwere einer bestimmten Organschädigung sondern auch durch die individuelle Schmerzverarbeitung bestimmt wird. Die Wahrnehmung von Schmerzen als stärker oder schwächer kann durch ein vorangegangenes Schmerzereignis entscheidend beeinflusst werden

Schnarcherschiene

Kunststoffschiene zur Positionierung des Unterkiefers während des Schlafens, um die Schnarchgeräusche (Vibrieren des Gaumensegels) zu minimieren und Aussetzer in der nächtlichen Atmung zu vermeiden

Schutzlacke

Schutzlacke werden z.B. bei empfindlichen und/oder freiliegenden Zahnhälsen aufgetragen

Schwangerschaftsgingivitis

Hormonell bedingte Zahnfleischentzündung (Gingivitis) während der Schwangerschaft

Speichel

Mundflüssigkeit mit zum Teil individuell unterschiedlicher Zusammensetzung, davon rund 99% Wasser. Dient u.a. der Befeuchtung des Mundraumes, der Immunabwehr, der Verdauung und aufgrund seiner chemischen Puffer-Fähigkeit auch der Kariesprävention

Sterilisation

Keimfreimachung durch Abtötung aller Mikroorganismen und Inaktivierung von Viren an Instrumenten oder in Flüssigkeiten durch Sterilisatoren

Stiftaufbau

Dient durch seine Verankerung im Wurzelkanal bei stark zerstörten Zähnen zur stabilen „Verlängerung“ der klinischen Krone. Dadurch ist es möglich auch Zähne mit nur geringer oder instabiler Zahnhartsubstanz noch mit einer Krone zu restaurieren

Superfloss

Spezielle Zahnseide mit einem Schaumstoffanteil, die der Zahnzwischenraum- und Brückenreinigung dient